Was dem Baby zur Wahl gestellt wird, liegt wiederum in den Händen der Eltern. Gesundes Essen will gelernt und vorgelebt sein. In der Ernährung gilt dabei tatsächlich das Sprichwort: “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”, denn Essgewohnheiten werden in der Kindheit geprägt. Deshalb sollten verschiedenste Gemüse- und Obstsorten, Brot, Milchprodukte sowie Fisch- und Fleisch, aber auch Kräuter und Gewürze regelmässig auf den Tisch kommen, damit dein Kind von allem probieren kann.
Gerade zu Beginn bieten sich Apfel, Gurke, Wassermelone, gedünstete Kartoffeln oder Brokkoli an. Ein Dampfgarer ist eine günstige Investition, die sich bei einem Baby lohnt und den Eltern Arbeit bei der Zubereitung abnimmt. Zudem bleiben beim schonenden Dampfgaren Nährstoffe erhalten, die für die Entwicklung des Babys wichtig sind. Noch mehr Entlastung bietet ein Thermomix, der allerdings eine grössere finanzielle Investition darstellt.
Mach dir keine Sorgen, falls dein Kind zunächst etwas ablehnt. Geschmack und Genuss müssen sich erst entwickeln. Es kann also sein, dass ein Gericht heute ausgespuckt wird und in ein paar Monaten doch mundet. Kleiner Tipp: Richte die Zutaten immer besonders hübsch an. So wird aus feinen Cornichons, Tomaten und Käse im Handumdrehen ein buntes Gesicht und damit eine spannende Mahlzeit für die Kleinen!
Ob süsser Apfelkuchen oder leckere Muffins: Kinder lieben Kuchen. Also warum nicht mal eine herzhafte Variante backen? Der Makkaroni-Kuchen versteckt zudem das unliebsame Grünzeug.
Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen alles kennenlernen. Also warum nicht mal gemeinsam das Abendessen zubereiten? Nimm dafür ein bei deinem Kind beliebtes Kinderrezept, zum Beispiel ein Gemüsegratin. Da macht die Zubereitung gleich viel mehr Spass und das bunte Gemüse hat direkt bessere Chancen, im Bauch deines Kindes zu landen.
Natürlich sollten Süssigkeiten nur in Maßen verzehrt werden. Aber zwischendurch darf auch mal geschlemmt werden, vor allem wenn Süsses und Gesundes clever kombiniert werden wie beispielsweise ein fruchtiger Obstsalat oder Schokoladeneis mit Bananentoast. Bitte beachten: auch die allerersten Milchzähne bedürfen bereits Pflege und sollten regelmässig geputzt werden!
Von Regenbogentorte über Götterspeise bis hin zu Kartoffelsalat mit Würstchen. Wenn es einen Anlass zum Feiern gibt, lass doch mal Fünfe gerade sein. Unser Tipp: Bereite so viel wie möglich am Vortag zu, damit der Tag der Feier nicht zu stressig wird. Schliesslich sollst du die Momente mit deinem Kind auch geniessen können!
Doch auch bei einer Party gilt: gemeinsam macht’s am meisten Spass! Daher bieten sich Gerichte an, die die Kinder selbst „zusammensetzen“ können, wie Hot Dogs oder Hamburger. Wir wünschen Euch viel Spass und guten Appetit!