Laut World Happiness Report ist Dänemark seit Jahren eines der glücklichsten Länder der Welt. Trotz der langen und dunklen Winter. Das dänische Geheimrezept: Hygge. Der entspannende Lebensstil bietet den Menschen eine wohltuende Pause vom hektischen Alltag. Und ganz ehrlich: genau sowas brauchen wir alle von Zeit zu Zeit. In diesem Beitrag erklären wir, was Hygge ist, wie du es dir zu Hause hyggelig machen kannst und warum leckeres Essen dabei nicht fehlen darf.
Hygge ist ein Begriff, der viele Bedeutungen hat: Lebensfreude, Geborgenheit, Zufriedenheit, Heimeligkeit usw. Die meisten übersetzen den Lifestyle jedoch mit Gemütlichkeit. Und genau das ist auch der Weg zum Glück: Eine gemütliche Atmosphäre abseits des hektischen Alltags, in der man sich wohlfühlt und entspannt ist. Das kann ein Tag in der Natur sein, genauso wie ein köstliches Abendessen mit der Familie.
Das Einzige, was du für Hygge braucht, bist du selbst. Mach dir das Leben so angenehm und schön wie möglich, lass das Negative hinter dir und genieße einfach den Moment. Leg dich aufs Sofa, mach es dir gemütlich und atme bei deiner Lieblingsmusik entspannt durch. Denn genau darum geht’s bei Hygge – um die kleinen Glücksmomente, die wir uns selbst schaffen. Entspannung durch Entschleunigung und Achtsamkeit.
Den Hygge-Style gibt’s nur in Dänemark? Von wegen! Mit ein paar Kerzen und Decken lässt sich aus einem normalen Wohnzimmer schnell ein gemütliches Hygge-Paradies zaubern. Oder man nimmt seine Liebsten an die Hand und genießt mit ihnen die herbstliche Landschaft bei einem wohltuenden Spaziergang. Und was wäre Gemütlichkeit ohne leckeres Essen!
Für das ideale Hygge-Gefühl darf leckeres Soulfood natürlich nicht fehlen. Am besten gemeinsam zubereitet mit ein paar Kerzen in der Küche, für eine kuschelige Atmosphäre. Auch heiße Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao oder ein dänischer Gløgg steigern die Gemütlichkeit. Und welches Rezept passt am besten? Da gibt’s bei Hygge keine Grenzen. Egal ob Fleisch, Fisch, Abendbrot oder Festmahl – Hauptsache es schmeckt und man genießt es. Hier ein paar köstliche Vorschläge für das perfekte Hygge-Essen in der kalten Winterzeit.
Neben den großen, gemütlichen Festessen können auch kleine Mahlzeiten helfen, Hygge im eigenen Alltag zu integrieren. Ob Frühstück, Mittagessen oder der Snack zwischendurch: Jeder hat Gerichte, die einem ein wohltuendes Gefühl geben oder an eine schöne Erfahrung erinnern.
Zum Beispiel die scharfen Schlemmertöpfchen Gürkchen, die Omas Käsestulle erst zu dem machen, was sie ist. Oder Mamas Apfelrotkohl, der immer und überall ein heimisches Gefühl verbreitet. Es können aber auch die leckeren Paprika Kichererbsen-Nachos sein, die man letzte Woche gemeinsam mit seinen Liebsten probierte.
Sich zwischen all dem Stress und der Hektik einfach mal Zeit nehmen und sich etwas Gutes tun – das ist Hygge.