Ein geschnittener Apfel und Essig

Apfelessig

Apfelessig eignet sich nicht nur hervorragend als Salatbeilage, sondern ist auch allgemein bekannt als nützliches und wertvolles Hausmittel. Apfelessig entsteht durch Essigsäurebakterien, die dem Apfelwein zugegeben werden. Es entsteht Essigsäure, der man vielfältige positive Wirkungen nachsagt, weil sie in geringem Maße auch die Vitamine und Mineralstoffe behält, die in Äpfeln vorkommen.

Apfelessig – eine Wohltat für die Haut

Das größte Organ des Menschen ist die Haut. Trotzdem kommt ihr eine verhältnismäßig geringe Rolle zu, was zur Vernachlässigung des Hautbildes führt. Pickel beispielsweise entstehen häufig durch eine ungünstige Ernährung. Die Ernährung ist also der Grundbaustein einer gesunden Haut. Wenn die Pickel dennoch da sind und sich nicht verringern wollen, bietet sich Apfelessig an.

Apfelessig weist durch die enthaltene Essigsäure eine antibakterielle Wirkung auf, die das Hautbild verfeinert, die Poren öffnet und den Schmutz bzw. Talg ausleitet. Zunächst ist das Gesicht zur Öffnung der Poren vorzubereiten. Dafür einfach ein Handtuch befeuchten und dieses auf das Gesicht legen. Bereits nach wenigen Minuten zeigt sich eine gewisse Glätte durch die Feuchtigkeit. Die Poren sind nun geöffnet. An dieser Stelle kommt der Apfelessig hinzu. Dazu 7 bis 8 Esslöffel Apfelessig in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben. Anschließend – ähnlich wie bei grippalen Infekten der Atemwege – den Kopf über das Dampfbad halten und ihn mit einem Handtuch umwickeln. Es darf keine Luft entweichen. Die Wahl der Dauer obliegt dem persönlichen Empfinden. Danach das Gesicht abtrocknen. Fertig!

Dauerhafte Reinigung für die Haut

Weitaus effektiver ist die regelmäßige Behandlung mit Apfelessig. Hierbei ist anders vorzugehen als bei vorliegenden Unreinheiten. Ein Teelöffel genügt bei einer Menge von ca. 250 ml Wasser. Nach dem Vermischen beider Flüssigkeiten gilt es die Lösung auf einen Lappen oder auf Watte aufzutragen und diese wiederum ins Gesicht zu legen. Vorwiegend liegt der Problembereich der Haut im Gesicht im Wangenbereich und selten auch oberhalb der Augen. Je nach Hautbild bietet es sich an die Watte bzw. den Lappen in den schwächeren Bereichen anzubringen.

Mit Apfelessig zum schönerem Haar

Haare sind nicht nur ein Frauenthema. Immer mehr Menschen wünschen sich schönes Haar. Viele Mittel, die der Pflege dienen sollen, enthalten jedoch chemische Substanzen. Das bereits strapazierte Haar wird so noch weiter belastet. Mit Apfelessig als reinem Naturprodukt kannst du deinem Haar viel Gutes tun.

Mehr Glanz auf dem Kopf

Glänzendes Haar, das ist es, was die Medien als perfektes Erscheinungsbild und Ausdruck von Vitalität darstellen. Eine Apfelessig-Wasser -Spülung kann stumpfem und sprödem Haar mehr seidigen Glanz verleihen. Auch gesplisstes Haar wird dadurch weicher und leichter kämmbar.

Hierbei ist die Menge des Apfelessigs relativ hoch und mit 3 Teelöffeln pro Tasse Wasser zu bemessen. Wichtig: Die Apfelessig-Wasser-Mischung ist unmittelbar nach dem Waschen der Haare auftragen. Vorab dürfen sich keine Restbestandteile des Shampoos mehr auf dem Kopf befinden. Also sämtliche Pflegeprodukte vorher gründlich auswaschen. Daraufhin die Spülung auftragen und diese bis zu 5 Minuten auf dem Kopf lassen. Nach der Einwirkungszeit erneut zum Wasser greifen und die Spülung ohne den Einsatz von Shampoo auswaschen.

Weniger lästige Schuppen

Schuppen, die wie weiße Schneeflöckchen beim Kämmen vom Kopf rieseln, sind kein schöner Anblick. Auch dieses unangenehme Problem lässt sich mithilfe einer Apfelessigspülung in Griff bekommen. Dafür wird eine Tasse Brennnesselblätter mit einem Viertel Liter kurz erhitztem Apfelessig gemischt. Nach ca. 15 Minuten ist die Mischung fertig und das zuvor mit einem milden Shampoo gewaschene Haar kann mit dem Sud übergossen werden. Keine Sorge: Der Essiggeruch ist in kurzer Zeit verflogen.

Das Ende von fettigem und strähnigem Haar

Fettiges Haar wirkt schnell ungepflegt und fördert so nicht gerade das Selbstbewusstsein. Das Allround-Talent Apfelessig kommt auch hier als Problemlöser zum Einsatz. Die Apfelessigsäure neutralisiert den pH-Wert der Kopfhaut und beeinflusst den Fetthaushalt günstig.

Was ist zu tun? Nach dem Haare waschen wird das Haar mit einer Mischung aus 1/3 Apfelessig und 2/3 Wasser sowie ein paar Tropfen Thymian-Öl übergossen. Das Haar sollte nicht ausgespült werden. Ein zunächst etwas unangenehmer Essiggeruch verflüchtigt sich in wenigen Minuten. Die zuvor fettigen Haare sind danach angenehm weich und locker.

Natürlich ist Apfelessig kein Garant für Schönheit - ebenso wie Grapefruit oder sonstige Naturprodukte. Es kommt auf die Kombination der geeigneten Verhaltensweisen an. Apfelessig dient aber als Zusatz und kann einen wertvollen Beitrag zur Vitalität leisten.