Die angegebenen Nährwerte sind Circaangaben und als Orientierung zu verstehen.
Anschließend den Schweinebraten bei ca. 180 Grad indirekter Hitze auf den Grill (mit Deckel!) legen.
TIPP: Auf einem umgedrehten zweiten Bräter kann der Braten bspw. im Gasgrill etwas höher gelegt werden. Die Hitze im Deckel und das Salz sorgen nun für ein schön gleichmäßiges Aufploppen der Schwarte. Je weniger man den Deckel öffnet, desto besser.
Der Schweinebraten ist bei einer Kerntemperatur von 63 Grad fertig. Anschließend muss er noch etwa 15 Minuten bis zum Anschnitt ruhen.
In der Zwischenzeit ist die Sauce an der Reihe:
Die Zwiebeln schälen sowie vierteln und anschließend in schäumender Butter durchschwenken. Wenn die Zwiebeln glasig sind, diese mit Zucker bestreuen und solange unter Schwenken erhitzen, bis der Zucker anfängt zu karamellisieren.
Jetzt den Honig und das dunkle Bier hinzugeben. Alles zusammen einkochen, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist. Im Anschluss alles vorsichtig mit Kühne Bellaceto ablöschen und ebenfalls einreduzieren lassen.
Zum Schluss kommt eine ganze Flasche MADE FOR MEAT Flame Roasted Paprika dazu. Alles vermengen und noch einmal alles vorsichtig erhitzen. Eventuell mit etwas Wasser für die gewünschte Konsistenz verdünnen.
Zu dem Schweinebraten und der leckeren Sauce passt am besten ein Kartoffelstampf, gewürzt mit etwas Muskat. Dazu die mehlig kochenden Kartoffeln schälen, kleinschneiden und anschließend garkochen. Ein norddeutsches Butterflöckchen (60g), etwas Salz und einen halben Teelöffel gemahlene Muskatnuss hinzugeben. Alles zusammen „durchstampfen“ und vermengen.
Auf dem Blog von Küstenglut und auf seinem Instagram Profil findest du weitere tolle Rezepte!