Ein Korb mit frisch gebackenem Brot, ein großes Glas Gewürzgurken und kleine Schalen mit verschiedenen Aufstrichen – schon ist der Abendbrot-Tisch gedeckt. Neben der traditionellen Butter gibt es zahlreiche Varianten, wie man das beliebte Streichfett mit Gewürzen aufpeppen oder durch pflanzliche Alternativen ersetzen kann. Wir beleuchten Butter, Margarine und Co. und präsentieren dir leckere Rezepte zum Selbermachen!
Zum Zerkleinern feiner Kräuter, Zerstückeln harter Nüsse oder finales Cremig-Rühren deiner Butter: Der Kenwood Universalzerkleinerer ist ideal für die Zubereitung von Aufstrichen! Beantworte jetzt die Gewinnspielfrage und sichere dir die Chance auf die praktische Küchenmaschine.
Um unser allseits beliebtes Streichfett herzustellen, müssen zunächst einige Schritte vorgenommen werden:
Süßrahmbutter ist die zweitbeliebteste Butter in Deutschland. Da auf das Hinzugeben von Milchsäurekulturen verzichtet wird, ist sie sehr mild. Sie ähnelt dem Geschmack von Sahne, da sie beinahe vollständig aus purem Rahm hergestellt wird. Sie lässt sich hervorragend für das Zubereiten von Saucen und zum Backen verwenden.
Wie sich schon erahnen lässt, weist die Sauerrahmbutter einen säuerlichen, frischen Geschmack auf und hat eine eher nussige Note. Diesen Geschmack verdanken wir säurebildenden Bakterien, die der Butter vor der Rahmreifung beigemengt werden. Dadurch bekommt die Buttermilch ebenfalls einen säuerlichen Geschmack. Mit dieser Buttersorte lassen sich hervorragend herzhafte Gerichte zubereiten.
Geschmacklich lässt sich die mildgesäuerte Butter zwischen süß und sauer einordnen. Dieses besondere Aroma erhält sie durch die Zugabe von Bakterien nach der Rahmreifung. Diese Buttersorte ist mit Abstand die meist verkaufte Butter in Deutschland, da sie sich vielseitig einsetzen lässt. Sie passt unter anderem gut zu Käse und Marmelade.
Ein Stück Butter liegt bei fast jedem im Kühlschrank. Aber nicht alle vertragen das beliebte Streichfett, das aus Milch, Sahne oder Molkesahne hergestellt wird. Für Gesundheitsbewusste oder Veganer gibt es einige Alternativen. Wir vergleichen vier bekannte Brot-Basen!
Zum Braten, als Geschmacksträger oder mit Salz auf einer frischen Scheibe Brot. Die Basis von Butter ist Milch. Neben ihrem hohen Fett- und Cholesteringehalt enthält Butter unter anderem Kalzium und Vitamin D. Sie in Maßen zu essen, ist also durchaus nicht ungesund.
Margarine ist ein Industrieprodukt, das aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen wird. Sie ist also nicht zwangsläufig vegan. Wenn du auf tierische Produkte verzichtest, solltest du Margarine lieber im Biomarkt kaufen. Du kannst sie wie normale Butter verwenden.
Die Avocado ist auch als Butterfrucht bekannt und wird von einigen indigenen Völkern Südamerikas als Butter des Waldes bezeichnet. Dank des hohen Fettgehalts der Frucht kann das grüne Fruchtfleisch voller gesunder Nährstoffe ganz einfach auf Brot gestrichen werden.
Pflanzliche Butteralternativen werden je nach Hersteller häufig aus Nüssen, Avocado-, Sonnenblumen- oder Kokosöl gewonnen. Somit enthalten sie von Natur aus weniger gesättigte Fettsäuren als herkömmliche Butter und sind ein gesunder Ersatz.
Vegan, laktoseintolerant oder gesundheitsbewusst – es gibt verschiedene Gründe, Kuchen und Co. ohne Butter zu backen. Zum Glück existieren jede Menge Ersatzprodukte, die das Backen ohne Butter möglich machen.
Natürlich kannst du Butter einfach durch die gleiche Menge pflanzliche Margarine austauschen. Wer fettreduzierter backen möchte, kann die im Rezept empfohlene Menge an Butter durch Joghurt oder Quark ersetzen. Damit der Kuchen dann nicht zu kompakt wird, gib bei dieser Variante 2 Esslöffel Grieß in deinen Teig. Wenn du ganz auf tierische Produkte verzichten möchtest, ersetze die angegebene Buttermenge durch die gleiche Menge ungesüßtem Apfelmus oder Pflaumenmus. Da diese Ersatzprodukte im Vergleich zu Butter süßlich schmecken, reduziere die im Rezept genannte Zuckermenge.
1. Veranstalter
Die Carl Kühne KG (GmbH & Co.), Kühnehöfe 11, 22761 Hamburg, nachfolgend „Kühne“, ist Veranstalter des o.a. Gewinnspiels, das in der Zeit 25.05.2020 – 08..06.202020 (Aktionszeitraum) stattfindet.
2. Ablauf des Gewinnspiels
a) Am Gewinnspiel können nur natürliche Personen teilnehmen, die über einen Wohnsitz in Deutschland verfügen und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme findet ausschließlich online statt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Kühne und die jeweiligen Familienangehörigen der vorbezeichneten Mitarbeiter.
b) Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch das Ausfüllen des Gewinnspielformulars, Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen und Beantwortung der Gewinnspiel-Frage. Gewinner wird nach Ende des Aktionszeitraums gezogen und benachrichtigt.
c) Als Preis für die Teilnahme an der Gewinnspiel-Frage wird ein Kenwood Universalzerkleiner verlost.
Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
d) Pro Haushalt kann die Aktion nur einmal durchgeführt werden. Weitere Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
e) Kühne ist für die Richtigkeit der Angaben der E-Mail-Adresse nicht verantwortlich. Sollte im Übrigen ein Zustellversuch fehlschlagen, ist Kühne nicht zu einem erneuten Zustellversuch verpflichtet.
f) Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unentgeltlich. Der Teilnehmer muss lediglich die Kosten tragen, die mit der Teilnahme über das Internet verbunden sind (Nutzungsentgelt).
3. Gewinnspielausschlüsse
Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist es unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Kühne ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation usw. vorliegen. Eine Teilnahme im fremden Namen, insbesondere durch Gewinnspielagenturen, ist nicht erlaubt. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.
4. Änderungen der Teilnahmebedingungen und Beendigung des Gewinnspiels
Kühne kann das Gewinnspiel jederzeit beenden, soweit dies aufgrund von widrigen Umständen erforderlich wird, die Kühne nicht anderweitig abwenden kann.
Ferner kann Kühne das Gewinnspiel aus gleichen Gründen jederzeit ändern oder aussetzen, wenn nur so eine ordnungsgemäße Gesamt - Durchführung des Gewinnspiels gewährleistet werden kann.
Falls eine derartige Modifikation/ Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, ist Kühne berechtigt, von dieser Person den Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen.
5. Haftungsbeschränkungen
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Kühne übernimmt keinerlei Haftung, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens Kühne vorliegt. Zwingende Haftungsregeln (insbesondere nach lebensmittelrechtlichen Vorschriften) sind von der vorstehenden Haftungsbeschränkung jedoch ausgenommen.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte, außerhalb des Einflussbereichs von Kühne, übernimmt Kühne keinerlei Haftung.
6. Sonstiges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Eine evtl. unwirksame Klausel wird durch eine wirtschaftlich vergleichbare Regelung ersetzt.
7. Kontaktinformationen
Carl Kühne KG (GmbH & Co.)
Kühnehöfe 11
22761 Hamburg