Sie sind hier

Unser Essig

Neu: unsere Premium Balsamicos

Unser Essig

Neu: unsere Premium Balsamicos

KÜHNE IDEE:

Premium Balsamico. Balsamico der Extraklasse.

Mit seinem fruchtig-säuerlichen Aroma gereifter Trauben veredelt der hochwertige Balsamico im Handumdrehen knackige Sommersalate und bunte Veggie-Bowls - ganz ohne künstliche Farbstoffe oder Geschmacksverstärker.  Dafür aber mit einem extra hohen Anteil an Traubenmostkonzentrat, der dem Premium-Essig eine besondere Harmonie und Geschmacksintensität verleiht.

Carl Kühne -Premium Aceto Balsamico di Modena

Premium Aceto Balsamico di Modena

One in a million! Was Kühnes italienischen Essig-Newcomer so besonders macht? Sein einzigartig vollmundiges, intensives Aroma und harmonisches Gleichgewicht zwischen feiner Süße und Säure. Das Geheimrezept: Traditionell gekochter Traubenmost aus den ausgewähltesten Trauben, die für 60 Tage in Eichen- und Lärchenfässern reifen. Toppt knackiges Gemüse, herzhafte Anitpasti oder auch Chutneys und aromatische Marinaden.

Zum Produkt

Carl Kühne - Premium Balsamico Bianco

Premium Condimento Bianco

Looking at the bright side! Hier trifft reichhaltig gereifter Traubenmost auf spritzig-leichten Weißweinessig. Nur aus hochwertigen weißen Rebsorten hergestellt, schmeckt Kühnes neuer Essig-Klassiker extra-mild, leicht säuerlich und unvergleichlich fruchtig. Besonders harmonisch zu leichten Blattsalaten mit Rucola, Lollo Rosso oder Babyspinat sowie blanchiertem Gemüse oder Meeresfrüchten.

Zum Produkt

4 praktische Lifehacks für vollen Salatgenuss

Länger frischhalten

Länger frischhalten

Um deinen Salat länger frischzuhalten, kannst du die Salatblätter in ein mit Zitronen beträufeltes Tuch wickeln und an einem kühlen Ort lagern. Der Verwelkungsprozess wird dadurch verlangsamt und es gehen weniger Nährstoffe verloren.

Abzupfen

Abzupfen

Wasche deinen Salat erst, ehe du ihn zubereitest! Achte hierbei darauf deinen Salat zu zupfen, anstatt ihn abzuschneiden und Zelladern zu zerstören. Durch die scharfe Klinge eines Messers würde nämlich wertvoller Pflanzensaft verlorengehen.

Frische erkennen

Frische erkennen

Die Frische eines Salates erkennst du an der Schnittstelle am Strunk. Je heller, desto frischer und je frischer, desto gesünder ist der Salat. An der Härte der Salatblätter kannst du zusätzlich sehen, ob der Salat noch knackig ist.

Unverpackt

Unverpackt

Achte beim Kauf eines Salates darauf, dass du einen Salatkopf am Stück kaufst, anstatt auf abgepackte Salattüten zurückzugreifen. Tütensalate enthalten nämlich oftmals Bakterien und Keime und zudem wenig Nährstoffe.

ESSIG AUF EINEN BLICK

Essig gehört zu den ältesten Würz- und Konservierungsmitteln der Geschichte. Mithilfe einer Essigsäure-Fermentation werden alkoholhaltige Ausgangsstoffe, die ihren Ursprung in der Landwirtschaft haben, in Essig umgewandelt. Aus Rotwein entsteht z.B. Rotweinessig, aus Apfelwein Apfelessig. Nach Filtration und ausgewählter Veredelung erhalten wir so unseren angenehm sauer schmeckenden Essig, der sich z.B. perfekt zum Verfeinern von Salaten oder Saucen eignet. Du willst mehr wissen? Dann klick dich durch den Herstellungsprozess in unserer Galerie oder durch unsere leckeren Rezeptideen.

Entdecke die Vielfalt:

Die Auswahl von unterschiedlichsten Essigsorten ist vielfältig. Sie reicht vom Fruchtessig über Weinessig, Kräuteressig bis hin zum Balsamessig. Hier erklären wir dir, welche Essigsorten es gibt und welche sich wofür eignen.

NATÜRLICHKEIT

Wir machen den Unterschied! Die Säure unserer feinen Essig-Essenz wird ausschließlich biologisch gewonnen. Hierfür sind besondere Essigsäurebakterien im Einsatz, die durch ideal eingestellte Temperaturen und die Zufuhr von Vitaminen und Mineralien besonders leistungsstark sind.   Andere Produkte auf dem Markt setzen auf synthetische Herstellung oder chemische Prozesse. Die Kühne Essig-Essenz eignet sich nicht nur ideal zum Verfeinern vieler Gerichte und Salate. Sie ist ein echtes Multitalent im Haushalt.

Erfahre hier mehr über die Reinigungskraft unserer Universalwaffe.

DIE GESCHICHTE DES ESSIGS

Die Geschichte des Essigs begann 1722 mit einer kleinen Essigbrauerei in Berlin. 1876 wird Kühne von Wilhelm I. zum königlichen Hoflieferanten ernannt und seit 1905 ist SUROL auf dem Markt und hat als einer der ersten deutschen Markenartikel längst Geschichte geschrieben.

Essig Wundermittel

ESSIG ESS ICH? NICHT NUR…

Essig gilt als Wundermittel und erfreut sich auch abseits der Verwendung als Lebensmittel großer Beliebtheit. Bestens geeignet zum Putzen und Entkalken, aber auch als Heilmittel und Badezusatz, denn Essig sorgt für reine Haut und befreit die Atemwege.

Hier erfährst du alles über Putzen mit Essig.

 

Apfelessig

IN BALANCE

Auch zum inneren Wohlbefinden soll Essig erfolgreich beitragen können. Besonders in Asien glaubt man an die reinigende Wirkung von Essig. Es gibt Pflaster mit Apfelessig, die man sich nachts unter die Fußsohlen klebt, um den Körper so beim Reinigen und Entschlacken zu helfen

Hier erfährst du alles über Apfelessig.

KÜHNE ESSIG-ESSENZ

Unser Multitalent für den Haushalt

Effektiv, ergiebig, umweltfreundlich. Schon Oma wusste die Vielseitigkeit von Essig-Essenz zu schätzen. Nicht nur beim Kochen und Einmachen, sondern auch zum Saubermachen ist Essig-Essenz ein idealer Helfer. Und im Gegensatz zu vielen chemischen Reinigern ist die Kühne Essig-Essenz zu 100% biologisch abbaubar.

Mehr

FAQ

  • Warum ist Essig antibakteriell?

    Die im Essig enthaltene milde Säure soll für den antibakteriellen Effekt verantwortlich sein.

  • Ist Essig gefährlich?

    Wie bei fast allen Lebensmitteln ist auch bei Essig von einem übermäßigen Verzehr abzuraten.

  • Welchen Essig für die Wäsche?

    Für die alltägliche Wäsche reicht herkömmlicher weißer Tafelessig mit 5 % Säureanteil oder Essigessenz vollkommen aus. Hierfür gibst du einen Teil des Essigs und vier Teile Wasser in das Waschpulverfach deiner Waschmaschine.