Sie sind hier

DÄNISCHER GURKENSALAT

mit mild-süßer Note
DÄNISCHER GURKENSALAT

Unser Dänischer Gurkensalat – würzig-süße Gurkenscheiben nach landestypischer Art mit leckerer Dillnote. Die feinen Scheiben passen ideal zu Hot Dogs und Hamburger.

Wie entsteht eigentlich der perfekte Gurkensalat?

Gurken bestehen zu etwa 97 Prozent aus Wasser. Damit die Gurke den Geschmack des Salatdressings annimmt, sollte ihr ein Teil des Wasser entzogen werden. Und das ist kinderleicht: einfach die fein geschnittenen oder gehobelten Gurkenscheiben in einer tiefen Schüssel mit einem Teelöffel Salz vermengen. Nach ungefähr einer Stunde Ruhezeit wird wird die Gurke mit der Hand wie ein Tuch ausgewrungen. Anschließend in eine saubere Schüssel geben und mit dem gewünschten Dressing vermengen. Besonders lecker schmeckt der frische Gurkensalat nach einer kurzen Ruhezeit im Kühlschrank. Guten Appetit! 

Schon mal Gurkensalat mit einem sahnigen Dill-Dressing probiert? Dafür kannst du entweder süße oder saure Sahne, je nach Vorliebe, verwenden. Oder du nimmst einen fettarmen Joghurt. Diesen einfach mit Dill, Pfeffer und Salz sowie einer Prise Zucker würzen und mit der frischen Salatgurke vermischen. Das ist herrlich leicht, spart Kalorien und schmeckt besonders lecker zu Schnitzel oder Fischfilet.  

Also: entweder Ihr genießt unseren dänischen Gurkensalat oder macht ihn selbst – wie ihr Euch auch entscheidet, wir wünschen guten Appetit!



Größen:
370ml-Glas,
720ml-Glas

Gut zu wissen:
  • ohne Konservierungsstoffe
  • ohne Farbstoffe
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • vegetarisch
  • vegan
  • Gurken aus Vertragsanbau
(Laut Rezeptur nicht enthalten)

Zutaten

Das Produkt entspricht den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und der EU.

Unsere Produkte können Rezepturänderungen unterliegen. Verbindlich sind daher nur die vollständigen Angaben auf der Produktverpackung.

Schlangengurken, Glukose-Fruktose-Sirup; Branntweinessig, Zucker, Salz, natürliches Kräuteraroma

Allergenhaltige Zutaten

Keine

NÄHRWERTE pro 100 g

Energie: 301 kJ / 71 kcal
Fett: 0.1 g
davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g
Kohlenhydrate: 15 g
davon Zucker 15 g
Ballaststoffe: 0.8 g
Eiweiß: 0.6 g
Salz: 0.5 g

Leichter Einstieg

Vegan für Anfänger

Sterneköche verzichten auf tierische Produkte. Modekonzerne produzieren Schuhe und Kleidung vegan. Ohne Tier gilt als gesund – und ist irgendwie chic. 

Vegan ernähren ohne Mangelerscheinung – wer eine vollständige Umstellung anstrebt, muss seine Kochgewohnheiten ändern. Fleisch liefert wichtige Eiweiße. Diese sind zwar auch in Getreide und Hülsenfrüchten enthalten, jedoch nicht in derselben Konzentration. Insgesamt gilt: Soja-Produkte beinhalten ebenso hochwertiges Protein wie Fleisch. Niemand müsse sich für den Rest seines Lebens entscheiden. „Mancher kann Joghurt und Sahne gut mit pflanzlichen Alternativen ersetzen, aber nicht die Kuhmilch im Kaffee. Andere legen zunächst ein, zwei V-Tage in der Woche ein“, erklärt Stephanie Stragies vom Vegetarierbund Deutschland (Vebu).