Eine gute Zwischenmahlzeit sollte einfach und schnell in der Zubereitung sowie abwechslungsreich sein. Lecker belegte Sandwiches sind die perfekte Lösung! Zwischen zwei oder mehrere Brotscheiben kommt vom gesunden Salatblatt über das hartgekochte Ei bis zur Roastbeef-Scheibe so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Sandwiches lassen sich gut vorbereiten und sind ein toller Snack für unterwegs, bei der Arbeit oder in der Schule.
Doch woher kommt die Bezeichnung „Sandwich“? Welche Sandwich-Rezepte gibt es und welche sind besonders beliebt? In unserem Sandwich-Special versorgen wir dich mit zahlreichen Informationen rund um das vielseitige Klappbrot.
Es heißt, dass der 1718 geborene John Montagu, 4. Earl of Sandwich, im Jahr 1762 das belegte Brot erfunden hat.
Der britische Diplomat soll fanatischer Kartenspieler gewesen sein. Da er sein Spiel nicht unterbrechen wollte, nur um mit Messer und Gabel eine Mahlzeit einnehmen zu können, soll ihm eine geniale Idee gekommen sein. Er orderte bei seinem Butler mit Rindfleisch belegte und dann zusammengeklappte Brote, die er mit einer Hand essen konnte. So musste er weder den Spieltisch verlassen noch die Karten aus der Hand legen.
Ende des 18. Jahrhunderts wurden Sandwiches dann gesellschaftsfähig. Im Laufe der Zeit wurden die Sandwichzutaten immer vielfältiger und raffinierter. uch wenn deiner Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, solltest du bei der Zubereitung ein paar Dinge beachten.
Damit das Brot nicht vom Belag durchweicht, solltest du die Brotscheiben zunächst mit Butter, Remoulade etc. bestreichen. Ein paar Tomaten, Gurken oder knackige, grüne Salatblätter sorgen für Vitamine und Saftigkeit.
Auch wenn du deinem Einfallsreichtum bei der Brotauswahl und beim Belag deiner Sandwiches freie Bahn lassen darfst, solltest du dennoch ein paar bewährte und klassische Rezepte kennen und vielleicht auch mal probieren
Ein sehr einfaches, aber überaus bekanntes Sandwich ist das Cucumber-Sandwich, das traditionell zum britischen Fünf-Uhr-Tee gereicht wird. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Gurkensandwich. Zwischen zwei gebutterten Brotscheiben befinden sich lediglich mit etwas Zitrone beträufelte und gesalzene Gurkenscheiben.
Ein weiterer Klassiker ist das amerikanische Club-Sandwich. Dieses wurde früher speziell Mitgliedern in privaten Clubs als Imbiss angeboten.
Das typische Club-Sandwich besteht aus mehreren mit Mayonnaise bestrichenen und gerösteten Brotscheiben. Darauf kommt ein Belag aus Hühnerbrust, Kopfsalat, Tomaten und gebratenem Speck.
Die italienische Sandwich-Variante sind Tramezzini. Die Bezeichnung leitet sich vom italienischen „tramezzo“ ab und bedeutet so viel wie „mittendrin“.
Für Tramezzini wird weiches, entrindetes Weißbrot verwendet. Zwischen zwei Brotscheiben kommt auch hier ein Belag nach Wahl.
Der französische Klassiker, das „Croque Monsieur“, besteht aus zwei Toastbrot-Scheiben, die mit Käse und Kochschinken belegt sind und mit Béchamelsauce überbacken werden. Die Damenvariante, das „Croque Madame“, wird um ein Spiegelei bereichert.
Wenn du häufiger Sandwiches zubereitest, könnte die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Sandwichmakers für dich interessant sein. Im Gegensatz zum normalen Toaster, in dem nur Brot geröstet werden kann, lassen sich im Sandwichmaker gefüllte oder belegte Sandwiches zubereiten.
Das bekannteste Sandwichmaker-Rezept ist sicherlich der Schinken-Käse-Toast. Du benötigst hierfür 4 Scheiben Toast, etwas Butter, 2 Scheiben Käse und 2 Scheiben Kochschinken.
Käse-Schinken-Sandwich: So gelingt die Zubereitung
Tipp: Das Grundrezept kannst du nach Belieben erweitern. Du brauchst dafür zum Beispiel einige Salatblätter oder Tomatenscheiben und etwas Käse bzw. Wurstaufschnitt. Von Kühne gibt es z. B. leckere Remoulade oder Salatcreme zum Bestreichen der Toastscheiben. Auch die würzigen Cornichons oder Gewürzgurken aus dem Kühne-Sortiment passen z. B. hervorragend zu kräftiger Salami oder rohem Schinken.
Vegetarische Variation: Ein belegtes Avocado-Tomaten-Käse-Sandwich
Du brauchst 4 Scheiben Toastbrot, 1 Banane, Cashewcreme oder Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nutella) sowie etwas Vanillezucker.
Süßes Sandwich mit Bananen und süßer Creme: So gelingt die Zubereitung