Qualität
Seit über 100 Jahren verwenden wir nur die besten Senfkörner, um den typischen Geschmack und das vollmundige Aroma unseres Kühne Senfs sicherzustellen. Durch die feine Steinvermahlung erhält der Senf zudem seine extra cremige Konsistenz.
Senf gehört zu unseren Spezialitäten. Unsere Senf-Varianten sind weltweit bekannt und beliebt. Unser Sortiment umfasst neben den allseits bekannten Sorten auch ein paar leckere Variationen und ist in verschiedenen Verpackungen erhältlich: Im Glas, in der klassischen Tube oder in der Flasche.
Unser fein-würziger mittelscharfer Senf passt nicht nur perfekt zur Bratwurst, sondern eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Dressings und anderen Gerichten. Richtig heiß wird’s mit unserem Habanero Chili Mustard. Und damit auch die Weißwurst so richtig gut schmeckt, haben wir natürlich auch süßen Senf im Angebot. Entdecke hier unser gesamtes Sortiment!
Senf wird aus den Körnern von Senfpflanzen gewonnen. Die gelb blühenden Pflanzen können bis zu 25.000 Samen hervorbringen, die in Schoten heranreifen. Der Anbau der Pflanzen erfolgt heutzutage vorwiegend in Nordamerika sowie in Südeuropa und im Mittelmeerraum.
Unsere Senfsaat stammt von geprüften und zertifizierten Lieferanten
Unsere Senfsaat unterliegt strengen GVO-Kontrollen
Seit über 100 Jahren verwenden wir nur die besten Senfkörner, um den typischen Geschmack und das vollmundige Aroma unseres Kühne Senfs sicherzustellen. Durch die feine Steinvermahlung erhält der Senf zudem seine extra cremige Konsistenz.
ernannte Kühne 1876 zum königlichen Hoflieferanten. Da war Kühne längst ein Begriff für Qualität und feine Würze.
ist das Innere eines jeden Senfkornes. Da nur das durch die Zerkleinerung gewonnene Senfmehl, nicht aber die farbige Schale weiterverarbeitet wird, ist Senf immer gelb.
Der Ausdruck stammt aus dem 17. Jh. und geht auf die Angewohnheit vieler Wirte zurück, ungebeten Senf zu ihren Speisen zu servieren. Vermutlich, weil Senf ein kostbares Gewürz war und jede Speise aufwertete, auch wenn er geschmacklich gar nicht passte. Und das war vermutlich genauso unangenehm wie ein unerwünschter Rat.
Schon gewusst? Wird Senf erhitzt, verliert er an Schärfe. Deshalb schmecken Soßen & Co. kräftiger, wenn der Senf erst zum Schluss dazu gegeben wird.