Sie sind hier

YOU CAN HAFER IT ALL!

100% natürlich. 100% lecker: Probier‘ die ersten Dressings auf Haferdrink-Basis:

YOU CAN HAFER IT ALL!

100% natürlich. 100% lecker: Probier‘ die ersten Dressings auf Haferdrink-Basis:

KÜHNE IDEE: NATÜRLICH GUT. NATÜRLICH LECKER.

Mega lecker und 100% natürlich? Klar geht das: Mit den neuen veganen Natürlich GUT Haferdressings von Kühne! Und das in gleich 2 leckeren Sorten: Mit “Sylter Art” und “Frühlingskräuter” toppen zwei echte Evergreens ab Frühling knackfrische Salare, kunterbunte Bowls oder herzhaftes Ofengemüse. Jetzt auch für jeden, denn ob Flexitarier oder Vegan Lover – Kompromisse beim Geschmack muss hier wirklich niemand machen. Was die veganen Dressing-Heroes so natürlich lecker und unverwechselbar cremig macht? Die Pflanzendrink-Basis aus dem Superfood Hafer. Künstliche Aromen, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe bleiben dagegen draußen. Vegan rock you!

Haferdressing Frühlingskräuter

Haferdressing Frühlingskräuter

The Green Team: Im Natürlich GUT Haferdressing Frühlingskräuter hüpfen frühlingsfrische Kräuter wie herzhafter Schnittlauch, würziger Oregano oder kräftiger Basilikum in die super cremige Haferdrink-Basis. Toppt knackig-grüne Blattsalate mit Radieschen & Sprossen, fruchtig-scharfe Quinoa Bowls mit Pfirsich & Koriander oder leichte Sommersalate mit Chicorée & Orangen im Handumdrehen. Frühlingsgefühle garantiert

Zum Produkt

Haferdressing Sylter Art

Haferdressing Sylter Art

Evergreen echt aufgefrischt: Der norddeutsche Dressing-Favourite verdreht jetzt auch auf Haferdrink-Basis allen den Kopf. Was bleibt: Feine Würze dank herzhafter Zwiebelstückchen und maximale Cremigkeit. Super yummie auf leckeren Frühlingssalaten mit Feldsalat & roter Beete, leuchtenden Rainbow-Bowls mit Rotkraut & Linsen oder einem saftigen Brokkoli-Spargel-Mix aus dem Ofen. Sooo GUT!

Zum Produkt

KLASSIKER UND SPEZIALITÄTEN

Jetzt wird’s natürlich lecker – mit den Natürlich GUT Dressings in drei köstlichen Varianten: Joghurt Wildkräuter, Balsamico Granatapfel und Honig Dijon-Senf. Die bestehen zu 100% aus natürlichen Zutaten – ganz ohne Aromen, Geschmacksverstärker oder Süßungsmittel. Also alles Zutaten, die man selbst im Kühlschrank hat. Yummy!

Joghurt Wildkräuter Dressing
Natürlich wild:

Joghurt Wildkräuter Dressing

Born to be wild: Feine Kresse, Bärlauch und Sauerampfer geben der All-Time-Favorite Sorte Joghurt ihren besonders aromatischen Twist. Noch ein bisschen Liebstöckel dazu – looooove it! Natürlich lecker zu grünem Blattsalat, jungen Erbsen und fruchtigen Feigen. Geht immer: Crunchy Pistazien on top.

Zum Produkt

Balsamico Granatapfel Dressing
Natürlich fruchtig:

Balsamico Granatapfel Dressing

Ne’ echte Granate: In der Variante Balsamico Granatapfel trifft der milde Trauben-Tropfen auf die tiefrote, extravagante Frucht. Matcht besonders gut mit purple Potatoes, geringelter Bete und leicht scharfen Radieschen. Granatisch gut auch mit blauen Berries oder Pekannüssen.

Zum Produkt

Honig Dijon-Senf Dressing
Natürlich pikant:

Honig Dijon-Senf Dressing

Must Have: Honey Mustard. Zarter Blütenhonig und feiner Dijon-Senf verleihen der Sorte Honig Dijon-Senf ihre süß-scharfe Note. Bringt pikanten Pep zu knackigen Chicorée, gelber Zucchini und wildem Lachs. Auch mit Cashews eine Knaller-Kombi.

Zum Produkt

KÜHNE IDEE:

100 % natürliche Zutaten, 100 % gut!

Unsere ENJOY Dressings

Unsere ENJOY Dressings

Gib deinem Salat Power und er gibt sie dir zurück. Einfach eine der drei ENJOY Dressing-Flaschen kräftig schütteln und schon verbinden sich die Öl-Phase mit der Essig-Phase zu einem starken Team – ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker, dafür vegan* und glutenfrei. Enjoy!
ENJOY

4 praktische Lifehacks für vollen Salatgenuss

Länger frischhalten

Länger frischhalten

Um deinen Salat länger frischzuhalten, kannst du die Salatblätter in ein mit Zitronensaft beträufeltes Tuch wickeln und an einem kühlen Ort lagern. Der Verwelkungsprozess wird dadurch verlangsamt und es gehen weniger Nährstoffe verloren.

Abzupfen

Abzupfen

Wasche deinen Salat erst, ehe du ihn zubereitest! Achte hierbei darauf deinen Salat zu zupfen, anstatt ihn abzuschneiden und Zelladern zu zerstören. Durch die scharfe Klinge eines Messers würde nämlich wertvoller Pflanzensaft verlorengehen.

Frische erkennen

Frische erkennen

Die Frische eines Salates erkennst du an der Schnittstelle am Strunk. Je heller, desto frischer und je frischer, desto gesünder ist der Salat. An der Härte der Salatblätter kannst du zusätzlich sehen, ob der Salat noch knackig ist.

Unverpackt

Unverpackt

Achte beim Kauf eines Salates darauf, dass du einen Salatkopf am Stück kaufst, anstatt auf abgepackte Salattüten zurückzugreifen. Tütensalate enthalten nämlich oftmals Bakterien und Keime und wenig Nährstoffe.

DRESSING ODER VINAIGRETTE?

Knackig frische Salate bekommen durch ein Salatdressing eine besondere Geschmacksnote. Doch wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Dressing und Vinaigrette? Bei einem Dressing ist die Basis nicht festgelegt. Die zahlreichen Variationen mit Sahne, Kräutern, Joghurt oder Senf verfeinern Salate und werden so immer wieder zu einem neuen Geschmackserlebnis.

  • verschiedene Dressings

  • Geprüfte und zertifizierte Rohstofflieferanten

Welches Dressing passt?

Du liebst Salate in allen Varianten – vom kleinen Beilagen-Salat bis zur fruchtigen Bowl mit vielen leckeren Extras? Wir erklären dir, welches Dressing am besten zu welchem Salat-Typ passt. Hier gibt’s die Rezeptideen.

Klare Dressings

Klare oder nicht emulgierte Dressings, wie zum Beispiel die ENJOY Vinaigrettes, werden auf Essig-Basis hergestellt. Das Wort „vinaigre“ bedeutet im Französischen „Essig“. Eine Vinaigrette ist ein fein säuerliches Dressing und basiert stets auf demselben Grundrezept aus Weinessig, einem Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern.
Kühne verwendet hierfür außerdem hochwertiges Rapsöl. Das pflanzliche Öl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Durch den geringen Cholesteringehalt und das gute Verhältnis aus Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, gilt das Öl als sehr gesund.

Cremige Dressings

Cremige oder emulgierte Dressings werden mit hochwertigem Rapsöl hergestellt und emulgiert und können Milchprodukte wie Joghurt und Sahne enthalten. Verfeinert werden Sie zum Beispiel mit Kräutern und Gemüsestückchen. Durch ihre Konsistenz machen Sie jeden Salat lecker cremig.

Knackige Fakten

Wie alles begann…

Als erster deutscher Hersteller starteten wir 1973 mit dem "Salatfix kräuterwürzig" in die Dressing-Produktion. Zur damaligen Zeit gab es ausschließlich Importware aus Amerika und England, weshalb wir stolz darauf sind, uns als deutscher Erfinder des Salatdressings bezeichnen zu dürfen. Seit über 40 Jahren sind wir die Nr. 1 bei ungekühlten Fertigdressings.

Dressing

So isst Deutschland

Dressing ist gleich Dressing, egal in welcher Region? Weit gefehlt! Wusstest du schon, dass in Norddeutschland cremige Dressings mit Joghurt oder Crème Fraîche bevorzugt werden? Ganz besonders beliebt: Joghurt-Dressing und Dressing Sylter Art. Im süddeutschen Raum hingegen werden kalorienärmere Salatsoßen auf Essig-Öl-Basis mit frischen Kräutern und Senf bevorzugt.

Dressing

Verbrauch in Deutschland

Ca. 8,7% der deutschen Bevölkerung verwenden mehrmals wöchentlich Salatsaucen. Das entspricht knapp 7 Millionen Menschen. Übrigens ist das Joghurt-Dressing die mit Abstand beliebteste Sorte und wird häufig über frischen, grünen Blattsalat gegeben.

Dressing

Der Caesar Salad - eine Erfindung des römischen Herrschers?

Viele Menschen glauben, dass der Caesar Salad bzw. das Caesar Dressing aus dem alten Rom stammt. Der mächtige Diktator Gaius Julius Caesar soll einen Lieblingssalat aus Römersalat, Parmesan und Croutons gehabt haben. Doch die Wahrheit ist weit weniger spektakulär. Der Italo-Amerikaner Cesare Cardini betrieb ein Restaurant in Tijuana und erfand den Salat am 04. Juli 1924, da ihm die Rohwaren ausgingen und nur noch Salatblätter vorrätig waren.

FAQ

  • Was ist American Dressing?

    Das American Dressing ist eine bekannte Salatsoße aus den USA. Klassisches American Dressing ist normalerweise sehr gehaltvoll, weshalb wir uns für eine kalorienärmere Variante aus cremig-mildem Magermilchjoghurt und fruchtigem Tomatenmark entschieden haben.

  • Woraus besteht Thousand Island Dressing?

    Thousand-Islands-Dressing wird nach amerikanischem Rezept hergestellt und besteht aus fein gewürfelten Gemüsestücken. Es schmeckt besonders lecker zu gekochten Eiern, Krabben und Blattsalaten.

  • Woraus besteht Dressing Sylter Art?

    Dressing Sylter Art ist der nordische Klassiker unter den Dressings. Hier wird frischer, cremiger Joghurt mit Zwiebeln kombiniert. Sylter Dressing passt hervorragend zu Blattsalaten.