Schneller, höher, weiter und größer … Im Guinness-Buch der Rekorde findest du alljährlich eine Sammlung der verrücktesten Rekorde.
„Unglaublich, aber wahr“, heißt die Devise. Um Einzug in die Weltrekord-Liste zu erhalten, muss man schon etwas Außergewöhnliches oder total Schräges vorweisen können.
Seit einigen Jahren wird nun auch beim Anbau von Gemüse Jagd auf Rekorde gemacht. Überall auf der Welt versuchen Gärtner, sich gegenseitig bei der Aufzucht von Gemüse im XXL-Format zu übertrumpfen.
Wir informieren dich über Rekorde von 5 Gemüsearten, die man nicht für möglich hält.
In den USA und in Großbritannien wetteifern Gärtner schon seit einigen Jahren darum, wer den größten Kürbis, die schwerste Tomate oder die längste Gurke gezüchtet hat. Dieser Trend hat mittlerweile das europäische Festland und auch Deutschland erreicht.
Auch bei uns wird fieberhaft experimentiert und getüftelt, wie die Möhre noch länger und die Melone noch schwerer werden könnte.
Viele Gemüserekordjäger haben sich bereits in der „Giant Vegetable Association“ (kurz: EGVGA, Europäischer Verband der Riesen-Gemüse-Anbauer) zusammengeschlossen.
Ein im europäischen Raum sehr beliebter Wettkampf findet alljährlich im Rahmen der „Harrogate Flower Show“ statt. ‚Verrückte‘ Gemüsegärtner stellen dort ihre neuesten XXL-Kreationen vor, in der Hoffnung, mit ihrem Monstergemüse die Nase vorn zu haben.
Auch in Deutschland werden großartige Erfolge erzielt. So konnte der Hobbygärtner Helmut Mahr aus Hessen im Jahr voller Stolz seine 53,5 Kilo schwere Zucchini der Sorte „Marrow“ präsentieren.
Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Chemie lässt Mahr nicht an sein Gemüse ran. Gedüngt wird nur mit Rindermist.
Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. Die wirklich dickste Kartoffel hat Peter Glazebrook aus Shepton Mallet aus England gezüchtet und im Jahr 2011 geerntet. Mit dem Rekordgewicht von 4,98 kg landete die Riesenknolle sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Wenn man bedenkt, dass eine normal große Kartoffel ungefähr 80 g wiegt, wird dieser Ernteerfolg noch beeindruckender.
Gärtner Glazebrook ist jedoch alles andere als dumm. Hier seine Experten-Tipps:
Hat sich der erste Erfolg eingestellt, lässt der nächste häufig nicht auf sich warten. So war und ist es auch bei Peter Glazebrook. Auch die schwerste Zwiebel ist von ihm gezüchtet worden.
Die gigantische Zwiebel brachte im Jahr 2012 stolze 8,15 kg auf die Waage. Eine normale Zwiebel wiegt im Gegensatz dazu etwa nur 40 bis 50 g. Etwas Stickstoff und eine erhöhte Dosis Kalium sollen das gigantische Wachstum begünstigt haben.
Der Hobbyweltmeister Glazebrook und seine Ehefrau halten auch den Weltrekord beim Anbau der längsten Roten Bete und Pastinake sowie des größten Blumenkohls.
Reich wird man mit dem Anbau von Monstergemüse übrigens nicht. Es ist vielmehr ein teures Hobby. Die Preisgelder werden sofort in weitere Investitionen und insbesondere auch in Energiekosten für die Gewächshäuser gesteckt. Schließlich sollen weitere Rekorde folgen.
Die von Peter Glazebrook gezüchtete Karotte mit einem stattlichen Gewicht von etwas mehr 20 Pfund war schon ein Prachtexemplar. Der aus Kanada stammende Christopher Qualley hat das Ganze aber noch übertrumpft. Ihm ist ein Karottenkunstwerk von fast 23 Pfund gelungen.
Qualley hatte beim Anbau der Karotte stets im Hinterkopf, einen Rekord aufzustellen. Bescheiden meinte er aber dann, er verdanke seinem Erfolg auch einem Quäntchen Glück.
Auf den Lorbeeren möchte Qualley sich nicht ausruhen. Infiziert von dem großen Erfolg strebt er weitere Rekorde an.
Mit seinem 821,24 kg schweren Kürbis hat sich Amerikaner Chris Stevens im Jahr 2010 einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde erzüchtet. Der gigantische Kürbis hatte einen Umfang von 4,7 Metern. Das gute Gedeihen soll auf eine Mischung aus Kuhmist, Fischemulsion und Meeresalgen zurückzuführen sein.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Jahr 2014 konnte der Schweizer Beni Meier einen noch größeren und schwereren Kürbis von 1.054 Kilogramm Gewicht und 5,72 Meter Umfang ernten.
Und im Jahr 2018 hat der amerikanische Landwirt Steve Geddes dann noch einen drauf gesetzt. Sein Kürbis bringt 1.146 kg auf die Waage.