Sie sind hier

KÜHNE IDEE: MADE FOR MEAT MACHT MEHR DRAUS!

KÜHNE IDEE: MADE FOR MEAT MACHT MEHR DRAUS!

STÜCK FÜR STÜCK MEHR GRILL-GLÜCK: MIT MADE FOR MEAT!

Ob saftige Spareribs, zartes Hähnchen oder feine Rinderhüfte: Mit den MADE FOR MEAT Grillsaucen von Kühne toppst du sie alle! Zehn verschiedene Geschmacksrichtungen bringen dir den Genuss der ganzen Welt auf deinen Grillteller: Darf es exotisch-fruchtiges Indian Curry sein? Oder würzig-scharfe Ají Panca Chili aus Südamerika? Vielleicht doch lieber der bewährte Klassiker Smoked Pepper BBQ mit Bourbon verfeinert? Wonach auch immer sich dein Barbecue-Herz sehnt, bei MADE FOR MEAT findest du für jedes Stück Fleisch die richtige Sauce und machst einfach mehr draus!

/6
Um den Grill anzuwerfen …
Du bist zum Grillen eingeladen. Was bringst du mit?
Als Beilage zu deinem Steak gibt’s bei dir:
Eine Grillsauce nach deinem Geschmack ist:
Jemand kommt mit Tofu-Würstchen zu dir an deinen Grill. Du fragst ihn:
Nach dem Grillen …
arrow arrow Jetzt abstimmen zwischen Antwort A oder B
arrow
… wird mit einer Zeitung gewedelt, bis die Kohlen glühen.
arrow
Ich frage, was ich beisteuern kann und gehe dann einkaufen.
arrow
Gegrilltes Gemüse, Brot und Salat
arrow
so scharf wie möglich
arrow
„Suchst du noch einen Platz auf dem Rost?“
arrow
… wird aufgeräumt und sauber gemacht.
arrow
… stecke ich den Stecker in die Steckdose und drücke den kleinen roten Knopf.
arrow
Ordentlich Appetit.
arrow
Würstchen
arrow
fruchtig-würzig
arrow
„Suchst du Streit?“
arrow
… genieße ich den Abend mit meinen Gästen.
Du bist ein:UR-GRILLER
Teile dein Ergebnis auf:

DIR STECKT DAS GRILLEN IM BLUT!

Dass du ein Ur-Griller bist, sieht man dir an. Nicht wegen der Rauchsäule über deinem Kopf, man merkt es einfach an deiner Art: Das Grillen ist dir wortwörtlich in Fleisch und Blut übergegangen.

Gegrillt wird mit Holzkohle. Das ist die einzig wahre Art zu Grillen. Grill, Feuerzeug und etwas Zeitungspapier, mehr braucht es nicht, damit du zur Tat schreitest, Überhaupt schreitest du immer zur Tat – im Sommer wie im Winter, gerne auch mehrmals die Woche.

Du kümmerst dich so aufmerksam um das Fleisch auf dem Grill wie um dein eigenes Kind. Als wichtigste Beilage zum Steak gibt’s bei dir Würstchen, wer mag schon Grünzeug. Kartoffelsalat mit ordentlich Mayo schmeckt besser und man muss nur die Packung aufmachen – schon ist der Salat fertig. Neumodischen Schnickschnack brauchst du sonst nicht, klassische Soßen auf den Tisch und ein Bier in die Hand, das genügt.

Praktisch: Was übrig bleibt wird am nächsten Morgen einfach als Steak-Brötchen gegessen und auch die Kids freuen sich über ’ne kalte Wurst in der Frühstücksbox.

Für ein Grill-Original wie dich empfehlen wir:

Du bist ein:GRILL-ABSTAUBER
Teile dein Ergebnis auf:

Der Hipster unter den Grillern.

Aha, ein Grill-Abstauber also. Du bist eher von der Sorte Bagpack-Studentengriller, gerne auf jeder Grillparty eingeladen aber Fleisch selbst mitbringen? Nee, das machen ja die anderen. Du kaufst lieber ein paar Oliven und eine fancy Sauce, die sich toll auf deinem Selfie macht.

Du stehst selbst nie am Grill, was macht man da auch schon? Man legt das Fleisch auf den Rost und dreht es später mal um. Du unterhältst dich lieber mit deinen Kumpels im Stadtpark oder auf dem Balkon oder wo auch immer ihr gerade euren Elektro-Grill ausgepackt habt.

Wichtig ist für dich, dass du bei der ersten Runde gleich was abbekommst, denn wenn du etwas mitbringst, dann ist es ordentlich Appetit. Und für das Selfie auf Instagram sollte die Wurst auch warm sein. Dir schmeckt so ziemlich alles, was die anderen auf den Grill gelegt haben. Auch die Tofu-Würstchen, die eigentlich für Tina gedacht waren.

Nach drei Stunden bist du pappsatt, hast von allem probiert und gerade mal 3,87 € im Supermarkt ausgegeben. Voller Erfolg! Du nimmst das letzte Bier aus dem Kasten und gesellst dich zu den anderen in die Runde. Läuft bei dir.

Für einen Abstauber wie dich empfehlen wir:

Du bist ein:SPIEß-GESELLE
Teile dein Ergebnis auf:

WENN EINER NIX ANBRENNEN LÄSST …

… dann bist das du! Bei dir ist jeder Handgriff bestens organisiert. Schon vor dem wochenlang geplanten Grill-Abend weißt du, wo der Besuch sitzen wird. Den Einkauf erledigst du am Wochenende davor – man weiß ja nie, ob man nochmal was nachkaufen muss. Auch den Gas-Grill hast du am Tag davor schon einmal aus der Garage gerollt. Am Grilltag selbst werden noch einmal kurz die Temperatur-Einstellungen gecheckt und schon kann es losgehen.

Auf deinem Tisch fehlt es an nichts: Frisches Fleisch vom Metzger, mehrere Brot- und Gemüsesorten zur Auswahl, dazu klassische und auch exotische Saucen, Kräuterbutter, Zaziki und auch Antipasti vom Feinkostladen darf nicht fehlen.

Die Infos über die Grillzeiten der unterschiedlichen Fleischsorten hast du dir eingeholt und jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen – tut es auch nicht. Alles war perfekt portioniert, sodass nichts übriggeblieben ist.

Was für ein grandioser Grill-Abend! Den werdet ihr nächsten Sommer, wenn die Temperatur nicht zu heiß und nicht zu kalt ist und auch sonst keine Zwischenfälle sind, gerne wiederholen.

Mit dieser Sauce bist du auf der sicheren Seite:

Du bist ein:RAUCH-BÄR
Teile dein Ergebnis auf:

BEIM GRILLEN BIST DU FEUER UND FLAMME!

Du bist der Leidenschaftliche unter den BBQ-Liebhabern. Bei dir wird alles mit Liebe gemacht und das schmeckt man auch. Dein Smoker ist nagelneu, sauteuer und ein lang ersehnter Wunsch, der auch gerne bestaunt werden darf. Gegrillt wird natürlich zu Hause, wo du deiner Leidenschaft angemessen nachgehen kannst.

Dein Grillwerkzeugkoffer lässt keine Wünsche offen und wer dich etwas Fachliches fragt, erhält auch prompt eine Antwort. Du bist ein wandelndes Grill-Lexikon! Gartemperaturen, Zubereitungsarten und Rezepte – alles abgespeichert.

Wie deine Ausstattung gestaltet sich auch dein Einkauf: Auf den Teller kommen ausschließlich Top-Produkte. Ob Beef, Pulled Pork oder Chicken, von allem gibt es reichlich. Und dank der vielen Rezepte, die du studiert hast, kommen unzählige kreative Beilagen dazu. Abwechslung lautet die Devise – auch bei den Saucen.

Du experimentierst und kombinierst gerne, denn wenn nicht mindestens eine Sache dabei ist, die noch keiner probiert hat, wirst du deinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht. So wie du grillt nur ein wahrer Meister!

Mit dieser Sauce bietest du deinen Gästen ein Highlight:

SCHARF, SCHÄRFER, CHILI!

Für manche eine Mutprobe, für andere unverzichtbarer Bestandteil des Mittagessens: Chili. Was genau ist Chili eigentlich? Woher kommt die Schärfe? Was hat das Glückshormon Endorphin mit ihr zu tun? Werft einen Blick in unser Gemüse-Lexikon und erfahrt alles über die kleine Schote mit Brandgefahr.

>> Zum Lexikon

  • Kühne Gemüselexikon Chilischote

DIE TOPPEN ALLES!

Ob orientalische Grilled Paprika, leckere Chipotle Burger Style Sauce, oder rauchige Smoked Pepper BBQ – mit MADE FOR MEAT bleibt kein Mund trocken! Inspiriert aus allen Ecken der Welt eignen sich alle Saucen hervorragend als Dip zum Fleisch, Gemüse oder Fingerfood und sind natürlich frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und Aromen. Beste Zutaten brauchen keine Zusätze.

 

>> Jetzt entdecken

HEISSE BBQ-TIPPS!

Wie grillt man mit einem Smoker? Was macht eine Edelstahl-Grillstation so nützlich? Und warum ist der richtige Grill so wichtig? Die BBQ-Welt ist so groß, da ist es allerhöchste Zeit, etwas Ordnung ins Chaos zu bringen. In unserem BBQ-Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die unterschiedlichen Grillgeräte und die verschiedenen Grillverfahren. An die Zange, fertig, los!

 

>> Mehr erfahren

DIE KUNST DES GRILLENS

Wie dick muss ein Steak sein, wann ist der beste Zeitpunkt, um es auf das Rost zu legen und überhaupt, wie zünde ich den Grill eigentlich an? Fragen über Fragen, bei denen wir Abhilfe verschaffen können: Mit unseren Tipps & Tricks erfährst du das kleine Ein-Mal-Eins des Grillens, dass bei deiner Gartenparty nichts mehr schief gehen kann.

>> Zu den Tipps

DIY: FEURIG-SCHARFES CHILI-ÖL

DAS IDEALE TOPPING FÜR MENSCHEN MIT SCHARFSINN

Du stehst auf richtig feurigen Geschmack? Oder eher auf dezente Schärfe, die dein Abendessen aufpeppt? So oder so, wir haben da was für dich! Mit dieser Anleitung kannst du dein Chili-Öl ganz einfach selber machen und auf deine ideale Schärfe bringen. Einfach die Schritte nacheinander durchgehen und schon hast du deinen eigenen Zungenbrenner für zu Hause. Aber Vorsicht, nicht übertreiben!

KÜHNE IDEE: SPARERIBS IN KAFFEE-MARINADE

Diesmal haben wir eine besonders kühne Idee für euch: Macht aus Kaffee statt dem morgendlichen Wachmacher-Heißgetränk doch einfach mal eine würzige Marinade für euer Grillfleisch! Das Rezept für leckere Spareribs mit Kaffee-Marinade findet ihr hier.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 400 ml stark gebrühter Kaffee (abgekühlt)
  • 2 EL Kühne Aceto Balsamico di Modena
  • 2 EL Brauner Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kühne Senf mittelscharf
  • Salz
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Knoblauch und Schalotten fein schneiden. In einen Suppenteller geben und mit dem Kaffee, Balsamico, Senf, Zucker und Olivenöl vermischen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  2. Spareribs in die Marinade einlegen und bei Raumtemperatur ca. 1-2 Stunden einziehen lassen. Von Zeit zu Zeit wenden.
  3. Spareribs auf den Grill legen und stetig wenden. Wenn du willst, bestreiche sie gelegentlich mit dem Rest der Marinade und lasse sie weiter auf dem Grill brutzeln, bis sie die gewünschte Bräune erreicht haben. 

KÜHNE IDEE: STOCKBROT MIT BACON UND KÄSE

Der Klassiker unter den Lagerfeuer-Hits: Knuspriges Stockbrot. Aber die ganze Saison über das Gleiche essen? Das will keiner. Abwechslung ist gefragt! Probier es doch einfach mal mit der folgenden kühnen Idee: Statt einfach nur den rohen Teig um den Stock zu wickeln, belegt ihn davor doch mit Bacon und Käse. So wird jedes Stockbrot sofort zum abwechslungsreichen Hingucker – hier gibt’s das Rezept!

Zutaten für 6 Portionen:

  • 700 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 350 g Bacon in dünnen Scheiben
  • 400 g Käse in Scheiben
  • 2 EL Kümmel 

 

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefe hineingeben. Milch, Salz und Zucker dazugeben und zu einem Teig verrühren. Noch einmal durchkneten und mit einem Tuch zugedeckt 1-2 Stunden ziehen lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 12 flache Stücke teilen. Den Bacon und Käse obendrauf verteilen, den Teig um die Stöcke rollen und mit etwas Kümmel bestreuen.
  3. Auf dem Grill oder über einem Feuer rundherum goldbraun backen, den Stock regelmäßig drehen.
  4. Vom Stock abziehen und schmecken lassen.

ES MUSS NICHT IMMER FLEISCH SEIN: GRILLEN AUF VEGETARISCH

Vegetarisches Grillgut sorgt für Abwechslung auf dem Teller und kann mit einzigartigen Aromen überzeugen. Grillgemüse wie z. B. Paprika oder Zucchini schmeckt auch dann schon lecker, wenn es ohne weitere Zutaten gegrillt wird.

Spätestens aber mit der richtigen Marinade holst du das Maximum an Geschmack aus den vegetarischen Leckerbissen heraus.

VEGETARISCHES GRILLGUT: WAS KANN EIGENTLICH AUF DEN GRILL?

Im Endeffekt kannst du praktisch jedes Gemüse auf den Grill legen. Folgende Gemüsesorten eignen sich jedoch besonders gut:

  • Auberginen
  • Champignons
  • Paprika
  • Zucchini

Ergänzen kannst du deine Auswahl an Grillgemüse durch Tofu. Das Produkt aus der Sojabohne dient als Fleischersatz und lässt sich herrlich vielseitig marinieren.

TOFU MARINIEREN: DER GEHEIMTIPP

Du kannst Tofu entweder unbehandelt oder schon mariniert bzw. geräuchert kaufen. Wir würden dir empfehlen, die Natur-Variante zu wählen. Hier hast du das Aroma noch komplett selbst in der Hand.

Ein echter Geheimtipp: Friere den Tofu nach dem Kaufen zunächst ein, bis er komplett durchgefroren ist. Du kannst ihn dabei einfach in der üblichen Plastikverpackung belassen.

Ziel ist es, überschüssiges Wasser mit dieser Methode zu extrahieren. Nimm den Tofu aus dem Gefrierfach und drücke ihn beim Auftauen mehrmals aus. Er wird jetzt spürbar trockener und poröser.

Genau das ist wünschenswert. Auf diese Weise haftet die Marinade jetzt nicht nur an der Außenseite, sondern kann tief in den Tofu einziehen.