Sie sind hier

Gemüse-Lexikon: Zucchini

Gemüse-Lexikon: Zucchini

ALLES, WAS DU SCHON IMMER ÜBER ZUCCHINI WISSEN WOLLTEST.

Die Zucchini ist eine Form des Gartenkürbisses, die ursprünglich aus Mittelamerika stammt. Einzug in die deutschen Küchen fand das grüne Gemüse erst um die 1970er-Jahre und ist seither beliebter Bestandteil von Gemüsepfannen, Grillgerichten und Co. Zucchini ist das ganze Jahr über in den Supermärkten erhältlich. Da es sich bei der Zucchini um eine perfekte Einsteigerpflanze handelt, pflanzen Hobbygärtner das kalorienarme Gemüse hierzulande auch gerne in ihren heimischen Gärten an. Zucchini haben einen hohen Wasseranteil, enthalten gleichzeitig aber viele Mineralstoffe, Vitamine und Fettsäuren. Neben der bekannten grünen, existieren auch gelbe und weiße Zucchinisorten.

WARUM HEISST ZUCCHINI SO?

Schon im 17. Jahrhundert war die Zucchini in Italien verbreitet. „Zucca“ bedeutet im italienischen Kürbis. „Zucchini“ ist die Verkleinerungsform und heißt somit so viel wie „kleiner Kürbis“. Genau genommen handelt es sich bei diesem Wort um die Pluralform des Wortes Zucchino. Allerdings hat es sich bei uns eingebürgert, immer den Plural zu verwenden, auch wenn nur von einer Zucchini die Rede ist.

FUN FACT

Wie massiv können Zucchini eigentlich werden? Dieser Frage ging ein Hobbygärtner 2016 in Hessen nach. Das Ergebnis: Stolze 53,3 Kilo brachte seine Zucchini damals auf die Waage! Dass er mit dieser rekordverdächtigen Ernte tatsächlich den zehn Jahre alten deutschen Rekord brach, ist kein Wunder! Sein Gärtner-Geheimnis? Nur Rindermist, keine Chemie und der berühmte grüne Daumen. Essbar war das Monstergemüse jedoch nicht. Lediglich die Kerne konnten im Nachhinein als Saatgut dienen und wurden von Hobbygärtnern aus aller Welt angefragt.

WIE LÄSST SICH ZUCCHINI ZUBEREITEN?

Vor der Zubereitung sollte man Zucchini zunächst gründlich abwaschen und die Enden entfernen. Danach lässt sich die mediterrane Kürbissorte vielseitig verarbeiten. Ob zum Braten, Garen, zum Backen oder einfach roh – durch ihren neutralen Geschmack lässt sich die Zucchini wunderbar kombinieren!

In Würfel geschnitten, mit Olivenöl beträufelt und mit etwas Pfeffer und Salz gewürzt, bilden sie vermengt mit anderen Gemüsesorten, einen lecker leichten Sommersalat. Ebenso lässt sich die Zucchini wunderbar marinieren. Wer es ausgefallener mag, schnappt sich den Gemüseschäler und zaubert aus den länglichen Scheiben ein paar Tomaten-Zucchini-Röllchen.

Der natürliche Geschmack der Zucchini erlaubt aber auch die Kombination mit Meeresfrüchten. Dafür die Zucchini einfach kurz angrillen und gemeinsam mit Garnelen und Friséesalat anrichten. 

Wer nach einer ertragreichen Ernte nicht weiß, wohin mit den ganzen Zucchini, kann diese mit einfachen Tricks sogar länger haltbar machen. Hier gibt es zwei Varianten: Entweder man verarbeitet die kleinen Kürbisse zu eingelegten Zucchini oder man friert sie gewürfelt und luftdicht verschlossen ein. 

WIE SCHMECKT ZUCCHINI?

Zucchini sind durch ihren hohen Wasseranteil sehr kalorienarm. Gleichzeitig sind sie wahre Vitaminbomben und reich an Mineralien. Im Grunde sind Zucchini fruchtig, mild und leicht nussig im Geschmack. Junge Zucchini schmecken jedoch etwas intensiver und frischer. Schmecken die eigens im Garten angebauten Zucchini bitter, solltest du sie direkt entsorgen, da diese giftig sein könnten. Aus den Zucchini aus dem Handel sind diese Gifte hingegen herausgezüchtet.

  • Wie sind die Nährwerte einer Zucchini?

    Die Zucchini zählt aufgrund ihres hohen Wassergehalts zu einem echten Schlankmacher! Auf 100 g kommt der Sommerkürbis gerade mal auf 20 kcal. Zudem ist sie reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien.

  • Kann man Zucchini roh essen?

    Auf jeden Fall! Zucchini aus dem Supermarkt ist im rohen Zustand ungiftig, steckt voller Vitamine und schmeckt zudem auch noch lecker!

  • Wann schmeckt die Zucchini bitter?

    Wenn die Zucchini einen sehr bitteren Geschmack aufweist, solltest du sie nicht mehr essen, weil sie dann vermutlich einen hohen Anteil an Cucurbitacinen beinhaltet und demnach giftig ist.

  • Zucchini-Spaghetti: Was ist das?

    Zucchini-Spaghetti werden genauso verwendet wie herkömmliche Spaghetti! Im Gegensatz zu den Nudeln aus Hartweizengrieß sind sie jedoch deutlich kalorienärmer und enthalten keine Kohlenhydrate.