Sie sind hier

Gemüse-Lexikon: Gewürzgurke

Gemüse-Lexikon: Gewürzgurke

Ursprünglich stammt die Gewürzgurke aus Indien, wo sie vor über 3000 Jahren am Fuße des Himalaya entdeckt wurde. Heute wird sie in zubereiteter Form in zahlreichen Ländern als würzige Zutat geschätzt. Neben der Salatgurke gehört sie zu den beiden bekanntesten Arten der Gurken.
Im Gegensatz zur Salatgurke ist sie deutlich kleiner und hat eine weniger glatte Oberfläche. Auch geschmacklich unterscheiden sich die beiden Sorten.

Bei Kühne verwenden wir die Gewürzgurke unter anderem für unsere beliebten Gurken im Glas. Mehr Infos hier im Gemüse-Lexikon!

WARUM HEISST DIE EINLEGEGURKE SO?

Der Name Einlegegurke ist quasi selbsterklärend: Diese Art der Gurken wird nach ihrer Ernte nicht direkt zum Verzehr angeboten, sondern meist in einen Essig Sud eingelegt. Die kleineren Exemplare bezeichnet man als Cornichons, was aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt so viel wie „Hörnchen“ bedeutet und sich auf die Form der kleinen Gürkchen bezieht.

FUN FACT

Wenn sich der Lebkuchenvorrat nach Weihnachten dem Ende neigt, beginnt sprichwörtlich die „Saure-Gurken-Zeit“. Doch woher kommt dieser Ausdruck? Einer von mehreren Erklärungsansätzen geht auf die eingelegten Spreewälder Gurken zurück. Diese wurden früher nur im Sommer verkauft, wo das Geschäft angesichts der Hitze und Urlaubszeit oft nicht gut lief. So nannten die Händler diesen speziellen Zeitraum im Sommer "Saure-Gurken-Zeit".

WIE LÄSST SICH DIE EINLEGEGURKE ZUBEREITEN?

Gurken sind ein sehr gesundes Gemüse. Dank ihres hohen Wasseranteils von über 95 % besitzen sie wenig Kalorien und sind dabei reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Um die Einlegegurken zuzubereiten, werden sie direkt nach der Ernte mit Gewürzen und Essig in Gläser gegeben und eingekocht.

 

Kühne bietet allen Gurkenliebhabern ein vielseitiges Sortiment. Wer Lust auf einen kalorienarmen Snack hat, sollte sich hier einmal umsehen! Alle Kochbegeisterten finden in unserer Rezeptsammlung zahlreiche Inspirationen, wie man die leckeren Gurken einsetzen kann. Wie wäre es mit einem deftigen Bauernfrühstück, einem leckeren Sandwich oder exotischen Hähnchenspießen? Entdecke unsere Gurken-Vielfalt!

WIE SCHMECKT DIE EINLEGEGURKE?

Die Einlegegurke hat beinahe gar keinen Eigengeschmack. Erst der spezielle Aufguss macht sie zu einem besonderen Genuss. Da es im Winter keine Einlegegurken gibt, findet die Produktentwicklung der Kühne Gewürzgurken nur im Sommer statt. Verschiedene Gewürzmischungen und unterschiedliche Gurkenaufgüsse bringen Vielfalt in die sonst „geschmacklose“ Einlegegurke. So wird sie zum beliebten Snack!